
Willkommen auf der Firmenpräsenz des Ingenieurbüro Abend. Mein Name ist Jürgen Abend und ich bin Dipl.-Ing.(FH) der Fahrzeugtechnik (Fachrichtung Kfz-Sachverständigenwesen). Ich biete neben Unfallanalysen, und Schadensgutachten auch amtliche Dienstleistungen wie Haupt- und Abgasuntersuchungen an. Andere Menschen kommen zu mir, weil sie einen zuverlässigen und fachlich versierten Sachverständigen benötigen. Und weil sie mit Ihrem Fahrzeug sicher mobil sein wollen. Oder weil sie technische Sachverhalte verständlich erklärt bekommen wollen. Wenn sie mehr darüber wissen wollen, hier sind meine Kontaktdaten:
Leistungen
Leistung bedeutet für mich nicht einfach „Geld verdienen“. Ich möchte vor allem Ihnen mit meiner Tätigkeit von Nutzen sein. Mit diesem Selbstverständnis freue ich mich auf Ihre Aufträge in den Bereichen:
PKW

- Erstellung von Schadengutachten
- Bewertung von Leasingfahrzeugen
- Wertgutachten an Oldtimern
- Analyse von Verkehrsunfällen
LKW

- Erstellung von Schadengutachten
- Fahrzeugbewertungen
- Wertgutachten an Oldtimern
- Analyse von Verkehrsunfällen
Omnibus

- Erstellung von Schadengutachten
- Bewertung von Leasingfahrzeugen
GTÜ-Prüfingenieur
Als Vertragspartner der GTÜ kümmert sich das Ingenieurbüro Abend gerne um ihre Fahrzeuge bei fälligen:
- Haupt- und Abgasuntersuchungen
- Sicherheitsprüfungen
- Oldtimeruntersuchungen (H-Kennzeichen)
- Untersuchungen nach BOKraft (z.B. Bus)
- ADR- Untersuchungen (Gefahrgut)

Qualifiziert und spezialisiert
Außergewöhnliche Fahrzeuge benötigen außergewöhnliches Knowhow. Als Sachverständiger bin ich für die Schadensbegutachtung gemäß den Vorgaben der Porsche AG sowohl qualifiziert aus auch spezialisiert.
Damit Ihr Porsche die Aufmerksamkeit bekommt die „er“ verdient.
Kontakt
Sie benötigen eine meiner Dienstleistungen oder haben noch Fragen? Kontaktieren Sie mich. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Öffnungszeiten:
Mo.: 08:00 – 12:00
Di. – Fr.: 08:00 – 12:00
und 13:00 – 17:30
Weitere Termine nach Vereinbarung
Aktuelles
Licht ins Dunkel: So kommen Fußgänger und Radfahrer sicher durch den Winter
Reflektierendes Material sorgt für erhöhte Auffälligkeit Lichtausstattung rechtzeitig prüfen und eventuell aktualisieren Die Zahl der Fahrradunfälle nimmt zu Licht ins Dunkel – oder Sehen und gesehen werden: Dieses Prinzip hat in der dunklen Jahreszeit beispielsweise für Fußgänger, Fahrradfahrer und E-Scooter-Fahrer eine hohe Bedeutung. Mitunter ist es sogar eine Lebensversicherung. Denn die Zahl beispielsweise von Fahrradunfällen […]
Quelle: GTÜ (www.gtue.de)
Wenn der Winter die Verhältnisse verändert
Tipps der GTÜ für winterliche Straßenverhältnisse Autofahren mit viel Gefühl passt zu wenig Grip bei Glätte Ein Fahrsicherheitstraining schult die passenden Reflexe Der Winter kommt gern über Nacht: Wenn es am Abend noch trocken war, liegt am nächsten Morgen nicht selten Schnee auf der Fahrbahn, oder in schattigen Kurven lauert Eis. Insbesondere früh am Tag […]
Quelle: GTÜ (www.gtue.de)
Frische Farben für die HU-Plakette
HU-Plakette 2022: Ohne Mängel sehen Kraftfahrer im kommenden Jahr bei der Hauptuntersuchung „grün“ 2021 bisher: Bei mehr als 80 Prozent der GTÜ-Hauptuntersuchungen gab es die Plakette auf Anhieb So liest man die HU-Plakette richtig Ohne Mängel steht das Zeichen auf Grün: Diese Farbe der Plakette der Hauptuntersuchung (HU) erwartet Kraftfahrer im kommenden Jahr, wenn sie […]
Quelle: Philipp Reinhard/GTÜ (www.gtue.de)
Der nächste Winter kommt bestimmt!
Tipps der GTÜ für die Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit Freie Sicht, helles Licht und eine gute Bereifung tragen viel bei zur sicheren Fahrt Einfach, aber wirksam: Eine Decke im Auto kann bei Panne, Stau oder Steckenbleiben zum Wärmespender werden Wenn der Wetterbericht für den kommenden Tag Eis und Schnee voraussagt, ist es recht spät, […]
Quelle: GTÜ (www.gtue.de)